POSTAER SANDSTEIN –mgE– (mit geringen Einschlüssen) ist ein mittelkörniger, kieselig gebundener Elbsandstein von gelb-brauner, auch grauer Farbe. Sehr häufig ist er zwischen gelb und/oder grauen und braunen Lagen gebändert. Charakteristisch sind vereinzelte dunkelbraune Eisenhydroxid- bzw. hellgraue kavernöse Einschlüsse.
POSTAER SANDSTEIN ist absolut frost- und witterungsbeständig und wird aufgrund seiner besonderen Härte und Umweltresistenz insbesondere für hochbelastete und spritzwassergefährdete Architekturteile, wie z. B. Säulen, Stufen, Boden- und Sockelplatten verwendet. Er eignet sich besonders für massive und profilierte Steinmetzarbeiten jeglicher Art in Restaurierung und Neubau. POSTAER SANDSTEIN ist Hauptbaustoff für den archäologischen Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche.