Wir leben Sandstein
Beachten Sie bitte unsere erweiterte Betriebsruhe vom 19.12.2022 bis 06.01.2023.
COTTAER SANDSTEIN -gwg- (grau/weiß/gelb) ist ein äußerst feinkörniger grauweißer bis gelber Elbsandstein ohne Farbauswahl, mit kieseliger Bindung. Die Farbwechsel können schichtungskonform, aber auch wolkig-knotig sehr lebhaft und unregelmäßig sein. In der Schichtung eingelagerte wellige Tonhäutchen verleihen ihm seine typische marmorisierte Struktur.
Aus diesem Material gefertigte Architekturelemente werden sowohl im Außen- als auch im Innenbereich eingesetzt.
Fassaden-, einschließlich Säulen- und Pfeilerverkleidungen, Fenster- und Türumrahmungen, Bossen- und Säulensteine einschließlich Abdeckplatten, innenarchitektonische Elemente, profilierte Steinmetzarbeiten in Restauration und Neubau.
Kreide, Unterturon Labiatussandstein
Handelsname: COTTAER SANDSTEIN
Petrographische Familie: Sedimentgestein
Petrographischer Name: Sandstein / Elbsandstein / Quarzarenite
Geologisches Alter: Kreide / Unterturon / Labiatussandstein
Herkunft: Deutschland / Sachsen / Cotta
Rohdichte (nach DIN EN 1936): Mittelwert 2.040 kg/m³
Druckfestigkeit (nach DIN EN 1926): Mittelwert 55 Mpa (senkrecht zur Anisotropieebene)
Biegezugfestigkeit (nach DIN EN 12372): Mittelwert 5,8 Mpa (senkrecht zur Anisotropieebene)
Wasseraufnahme (nach DIN EN 13755): Mittelwert 6,8 % (unter atmosphärischem Druck)
Ankerausbruch (nach DIN EN 13364): Mittelwert > 1.400 N (Typ IIa, d = 50 mm)
Offene Porosität (nach DIN EN 1936): Mittelwert 22,6 %
Frostbeständigkeit (nach DIN EN 12371): ja, Skala „0“ (Mittelwert Masseverlust 0,01 %, nach 56 Frost-Tau-Wechseln)
Mo. – Do. 07:00 – 17:00 Uhr und
Fr. 07:00 – 14:00 Uhr
(außerhalb dieser Zeiten: gern nach Vereinbarung möglich)
Kleine Mühle, Alt-Rottwerndorf Nr. 4
01796 Pirna
Mo. – Do. 06:00 – 15:30 Uhr und
Fr. 06:00 – 12:30 Uhr
© Sächsische Sandsteinwerke GmbH | Powered by Skillisch Marketing
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren