23.12.2020
Weihnachts- und Neujahrsgruß
Eine der größten Krisen gilt es zu meistern und gestärkt aus ihr hervorzugehen.
23.12.2020
Eine der größten Krisen gilt es zu meistern und gestärkt aus ihr hervorzugehen.
30.06.2020
Mit dem Deutschen Naturstein-Preis (DNP) 2020...
27.01.2020
"SAVE THE DATE" - vom 05. bis 08.03.2020, Messegelände Dresden
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der Sächsische SANDSTEINWERKE GmbH (gültig ab 01.07.2013) zum Download
Laden Sie sich unser Unternehmensprospekt herunter: Das Unternehmen.pdf
Laden Sie sich unser Heft zu den Sandsteinarten herunter sandsteinarten.pdf (7,5 MB)
Sie suchen eine Ausbildungsstelle? - WIR BILDEN AUS !
Jedes Jahr stellen wir Auszubildende ein, die in der Sächsische SANDSTEINWERKE GmbH den Beruf des Steinmetzen oder den Beruf des Naturwerksteinmechanikers erlernen wollen.
Ausbildung wurde in den Sächsischen SANDSTEINWERKEN stets als verpflichtende Aufgabe verstanden, sodass ganze Generationen von Steinmetzen und Naturwerksteinmechanikern sich noch heute gerne an ihre gute Berufsausbildung erinnern.
Sie sind interessiert, dann sprechen Sie uns an und nehmen Kontakt mit Frau L. Biber, Herrn Jahr oder Herrn Roßrucker auf. Wir freuen uns auch über einen persönlichen Besuch - erfolgreicher wird dieser nach vorheriger Vereinbarung.
Die handwerkliche, steinmetzmäßige Bearbeitung von Sandstein ist traditionell über Jahrhunderte mit unserer Region verbunden.
In einer separaten Lehrabteilung werden unter ständiger, fachkundiger Betreuung durch einen Lehrmeister Auszubildende in der Fachrichtung Steinmetz ausgebildet. Historische Bauwerke, wie z. B. die Dresdner Frauenkirche oder das Berliner Stadtschloss, spiegeln auch nur einen Anteil der Leistungsfähigkeit unserer Ausbildung wieder.
Steinmetz ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk und der Industrie.
Welche Voraussetzungen brauche ich:
Die Steinbearbeitung erfolgt heute zum größten Teil mit Maschinen. Die Maschinen- und Werkzeugentwicklung war in den letzten Jahren revolutionär. So werden heute mit rechnergesteuerten Bearbeitungszentren und CNC-gesteuerten 5-Achsmaschinen anspruchsvolle Profile und Formen maschinell mit Diamantwerkzeugen hergestellt.
Um diesen sich ständig weiterentwickelten Prozess mitzugestalten, bilden wir Naturwerksteinmechaniker aus, die in der Lage sind, diese Maschinen nicht nur zu bedienen, sondern auch zu programmieren und zu steuern.
Naturwerksteinmechaniker der Fachrichtung Steinmetztechnik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Welche Voraussetzungen brauche ich: